Impressum:
Angaben gem. § 5 TMG
Kaiserhof Ferienwohnung 443
Karen Bornemann
Erich-Ollenhauer-Weg 9
25337 Elmshorn
E-Mail: ferienwohnung443@gmx.de
Tel.: 01575 0454807
Datenschutzerklärung:
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Karen Bornemann
Erich-Ollenhauer-Weg 9
25337 Elmshorn
Tel. 01575 0454807
E-Mail: ferienwohnung443@gmx.de
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse.
Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Website besuchen zu können.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Seite nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Die Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art.6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind die Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der https:// Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Cookies
Auch wir verwenden sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z.B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf Ihren Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies ansehen. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegeben Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO)
- Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn Sie unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO)
- Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
- Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Abs. 21 DSGVO)
- Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.